Suche
Suche Menü

Zweites EmergentCamp in Bremen

Zum zweiten Mal hatte die Initiative „Nord“, die sich regelmäßig im Schnoor-Viertel Bremens zu Stammtischen trifft, zu einem EmergentCamp eingeladen. Dieses Mal fiel die Teilnehmerzahl mit 9 Personen etwas kleiner aus als beim ersten Camp, es zeigte sich allerdings, dass dadurch der intensive Austausch im Anschluss an die Kurzreferate erst ermöglicht wurde.

Simon de Vries beschäftigte sich zunächst mit den Auswirkungen der Medien auf unseren Glauben. Darunter fasste er solche Entwicklungen wie die Erfindung des Alphabets, des Buchdruck, des Radios bis hin zur gegenwärtigen technologischen Revolution. Die These, die dem zweiteiligen Vortrag zugrunde lag, war, dass Medien keine neutralen Informationsträger sind, sondern unsere Welt-, Menschen- und Gottesbilder immer schon unabhängig von ihrem Inhalt mitprägen.

Im Anschluss ging Walter Faerber auf die Gemeinde Jesu im Zeichen der Weltwirtschaftskrise ein. In einem Moment, in dem sich alle sogenannten Experten kräftig blamiert hätten, sei Raum für eine eigenständige biblische politische Ökonomie frei geworden. Der Ausgangspunkt einer solchen christlichen Ökonomie müsse der Segen sein. Sein Fluss dürfe durch Wirtschaftstätigkeit nicht ausgetrocknet oder vergiftet werden. Christliche Gemeinschaften sind heute herausgefordert, ihren Mitgliedern und anderen die Sicherheit zu geben, dass sie in der Krise nicht allein dastehen. Der entscheidende Dienst von Gemeinden als Orte alternativer Segensökonomie sei aber nicht die Einrichtung von Sozialeinrichtungen (obwohl auch das sinnvoll ist), sondern die gelebte Umsetzung von Prinzipien, die auch für die ganze Gesellschaft heilsam sein können.

Yotin Tiewtrakul fragte nach der Mittagspause nach einer „Spiritualität der Exilanten versus einer monastischen Spiritualität“. Mit dem emergenten Dialog sei auch ein interesse für monastische Spiritualität entstanden. Was aber komme nach dieser Phase des Spielens und Nachspielens, so fragte er? Ausgehend von einem lyrischen Text von Madeleine Delbrêl benannte er vier Gegensatzpaare, die er den im Titel genannten Formen von Spiritualität zuordnete: Ungleichgewicht vs Rhythmus; Geschwindigkeit vs Verlangsamung; Risiko vs Sicherheit; Banalität vs Liturgie. Abschließend ermutigte er zu einer Spiritualität „ex tempore“, d.h. „aus dem Stegreif heraus“.

Der Gastgeber Tobias Ennulat entführte die Teilnehmer des EmergentCamps anschließend in die Welt altorientalischer Psalmenbilder. Er erläuterte, dass es keine menschliche Existenz ohne Leib gäbe und ebenso keine Innerlichkeit, die sich nicht auch äußert. Innere Beziehungen des Menschen zu Gott, die sich auch in hebräischen Begriffen von Körperlichkeit und Innerlichkeit finden, wurden von ihm mit bestimmten Haltungen und Gesten und Handlungen zusammengesehen. Das Niederfallen, das Sitzen in der Gegenwart Gottes und das Hände-Heben als Ausdruck der Klage (nicht der Anbetung) seien uralten Gebetshaltungen, die sich wieder zu entdecken lohnen würden.

Abschließend führte erneut Walter Faerber den Rest der Gruppe in das Denken des ungarischen Exerzitienmeisters Franz Jalics ein. Ausgehend von der Erkenntnis, dass jede Zeit neu ihre Formen (er-)finden müsse, in der Jesus Christus erfahrbar wird, stellte er Jalics als einen auch für Laien und Gruppen gangbaren Weg dar, sich für eine Begegnung mit Gott zu öffnen. Grundgedanke bei ihm ist die Betonung des Wahrnehmens, das gegenüber dem Nachdenken und Handeln in der Neuzeit völlig unterbelichtet sei. Walter Faerber betonte, dass er sich gemeinsam mit seiner Gemeinschaft noch im Versuchsstadium befinde. Ziel sei die Entwicklung eines Weges, der vor Ort, außerhalb des geschützten Bereichs eines Einkehrhauses o.ä., gangbar sei.

Ein neuer Termin für das 3. EmergentCamp (wiederum in Bremen-Blumenthal) steht schon fest: Am 24.10.09 soll es um das Thema „Gottesdienst“ gehen.

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: spiritualität ohne zugehörigkeit « ein neues kellion

  2. Pingback: Kontemplative Übungen nach Franz Jalics – praktische Erfahrungen (1) « Tiefebene

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.