Suche
Suche Menü

hören #34: Spiritualität der Exilanten versus monastische Spiritualität (Yotin Tiewtrakul)

Es folgt der nächste Vortrag des zweiten EmergentCamps. Yotin Tiewtrakul fragte nach der Mittagspause nach einer „Spiritualität der Exilanten versus einer monastischen Spiritualität“. Mit dem emergenten Dialog sei auch ein interesse für monastische Spiritualität entstanden. Was aber komme nach dieser Phase des Spielens und Nachspielens, so fragte …

Weiterlesen

hören #32: Wie die Medienkultur unseren Glauben verändert 2) Telegraph, Radio, Bilder, Internet (Simon de Vries)

Den ersten Teil des Vortrags von Simon de Vries haben wir bereits veröffentlicht, hier kommt der zweite. Simon beschäftigte sich zunächst mit den Auswirkungen der Medien auf unseren Glauben. Darunter fasste er solche Entwicklungen wie die Erfindung des Alphabets, des Buchdruck, des Radios bis hin zur gegenwärtigen …

Weiterlesen

hören #30: Das Reich Gottes. Theologischer Schlüsselbegriff in der aktuellen emergent-Debatte. Eine kritische Auseinandersetzung. (Johannes Reimer)

Der Inhalt der Workshops des Emergent Forums lässt sich relativ schlecht so aufbereiten, dass man ihn – ohne dabei gewesen zu sein – gut nachvollziehen kann. Allerdings hat Johannes Reimer einen Workshop mit einem relativ ausgedehnten Input gehalten, von dem sogar eine Aufnahme existiert, weil der …

Weiterlesen

hören #28: Sexismus in der Gemeinde? Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung. (Stini Müller)

Einige konnten es gar nicht erwarten, bis der nächste Mitschnitt online geht. Sehnsüchtiges Warten ist eben ein Charakteristikum der Adventszeit… Stini Müller sprach im ersten Impulsreferat zum Thema „Sexismus in der Gemeinde? Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung.“ Wenn du gleichzeitig den Liveblog aufrufst, das mp3 laufen lässt und …

Weiterlesen

hören #26: Podiumsgespräch zum Thema „gemeinsamer geistlicher Rhythmus“ (Markus Lägel)

Nach dem ersten kommt hier der zweite Podcast vom ersten Forum emergenter Kommunitäten. Es ist die Aufzeichnung eines Podiumsgesprächs zum Thema „gemeinsamer geistlicher Rhythmus“ und zum kommunitären Leben ganz allgemein. Das Gespräch gab die Möglichkeit „gestandenere“ Gemeinschaften und deren Rhythmus kennen zu lernen. Außerdem wurden z.B. …

Weiterlesen