Suche
Suche Menü

hören #44: Fishbowl-Diskussion: Kinder und Familienleben im kommunitären Kontext. Sinn und Grenze von Versprechen voreinander. (Daniel Sikinger)

Die Teilnehmer der Fishbowl-Runde auf dem zweiten „Forum emergenter Kommunitäten“ wurden bereits vorgestellt, die erste Diskussionsrunde ist vorbei, jetzt geht es abschließend noch um das Thema „Kinder und Familienleben im kommunitären Kontext – Sinn und Grenze von Versprechen voreinander“.

hören #40: Vom Zusammenspiel von Verbindlichkeit und Verbundenheit in kommunitärem Leben. Teil 1 (Stefanie Wolf)

Wie schon angekündigt haben wir noch ein paar Aufnahmen, die an dieser Stelle noch nicht veröffentlicht sind. Andernorts allerdings schon, auch Berichte und Fotos gab es schon. Es geht um das  zweite „Forum emergenter Kommunitäten“, welches im Juni in Volkenroda stattfand und von unserer Initiative „Emergente …

Weiterlesen

hören #38: Umbau oder (doch besser) Neubau? Wie eine Gemeinde gesellschaftsrelevant wird. Teil 1. (Volker Brecht)

Neben den Aufnahmen des ersten und zweiten Hauptvortrags des 2. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation existiert von allen Seminaren leider nur von einem eine Aufnahme, und zwar von dem von Dr. Volker Brecht zum Thema „Umbau oder (doch besser) Neubau? Wie eine Gemeinde gesellschaftsrelevant wird. Überlegungen aus den …

Weiterlesen

hören #37: Das Land heilen. Ganzheitlich als Gemeinde leben. Theologische und praktische Perspektiven aus missionswissenschaftlicher Sicht. (Johannes Reimer)

Dem ersten Hauptvortrag des 2. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation schieben wir gleich den zweiten hinterher. Prof. Johannes Reimer spricht zum Thema „Das Land heilen. Ganzheitlich als Gemeinde leben. Theologische und praktische Perspektiven aus missionswissenschaftlicher Sicht.“

hören #36: Die Gemeinde als Ort heilsamer Erfahrungen – Die heilende Dimension des Glaubens in der Gemeinde entdecken und leben (Beate Jakob)

Der 2. Marburger Studientag Gesellschaftstransformation fand bereits im März statt, die Aufnahmen dazu wurden an anderer Stelle bereits publiziert, aber all das hindert uns nicht daran, das hier der Vollständigkeit halber nochmal zu tun. Und vielleicht hast du die Sachen auch noch nicht gehört oder es …

Weiterlesen

hören #35: Was wir vom ungarischen Exerzitienmeister Franz Jalics lernen können (Walter Faerber)

Das ist der letzte Vortrag des zweiten EmergentCamps, jedenfalls der letzte existierende… Der Vortrag von Tobias Ennulat über altorientalischer Psalmenbilder ist leider verloren gegangen. Zum Abschluss des EmergentCamps führte also erneut Walter Faerber den Rest der Gruppe in das Denken des ungarischen Exerzitienmeisters Franz Jalics ein. Ausgehend von …

Weiterlesen