Artikel in der Kategorie ‘podcast’
hören #73: Was ich von und mit unseren muslimischen Freunden gelernt habe (Walter Faerber)
Hier folgt der zweite von drei Teilen vom EmergentCamp Nord Anfang November in Hannover. Walter Faerber erzählt, was er von und mit unseren muslimischen Freunden gelernt hat:
hören #72: Die Perspektive wechseln (Jesaja 45, 1-8) (Tobias Ennulat)
Wir haben mal wieder drei (kleine) Podcasts für euch! Sie stammen vom EmergentCamp Nord, welches am 5. November in Hannover über die Bühne ging. Thematisch dreht sich der Tag um „die Anderen“: Säkularen Menschen ohne ausdrücklich christliches Bekenntnis, Menschen mit anderer religiöser Bindung, Menschen „mit Migrationshintergrund“ …
hören #71: Das Evangelium nach Römer 1 (Walter Faerber)
Das zweite Impulsreferat vom Treffen der „Initiative Theologie“ in Niederhöchstand beschäftigte sich mit dem „Evangelium nach Römer 1“. Hier die Aufnahme.
hören #70: Warum ist das Evangelium zur Frage geworden? Bisherige Antworten und der emergente Beitrag zur Diskussion. (Peter Aschoff)
30. April 2011 – die „Initiative Theologie“ trifft sich (von langer Hand geplant…) in Niederhöchstadt. Es ging um nichts weniger als um eine biblische, biografische, theologie- und zeitgeschichtliche Annäherung an die Frage aller Fragen: „Was ist das Evangelium?“ Und darum, welchen Beitrag wir aus der emergenten …
hören #69: Missionale Gemeinde – Ein „Buzzword“ kurz erläutert (Peter Aschoff)
„Missional“ ist eines der Schlagworte der letzten Jahre, und es ist schon sehr viel darüber geredet und geschrieben worden. Vor rund zwei Wochen hat Peter Aschoff auf dem Younger Leaders-Treffen der Lausanner Bewegung in Volkenroda einen feinen Vortrag über dieses Schlagwort gehalten, der einen guten Überblick …
hören #68: Diakonie zum Mitmachen (Walter Faerber)
Im letzten Podcast vom EmergentCamp Nord schildert Walter Faerber eine Möglichkeit, Gruppen und Menschen auf praktische Einsätze mitzunehmen und so „Diakonie zum Mitmachen“ zu erfahren.
hören #67: Projekt „Endlich leben“ (Helge Seekamp)
Im zweiten Kurzreferat auf dem EmergentCamps Nord präsentierte Helge Seekamp sein Konzept „Endlich leben“ als Möglichkeit, Menschen in einem Veränderungsprozess zu begleiten, wodurch beides – Evangelisation und Diakonie – zur Entfaltung kommt. Auf der Webseite findet man auch weiterführendes Material.
hören #66: Das Verhältnis zwischen Reden und Tun bei Petrus (Tobias Ennulat)
„Evangelisation & Diakonie – und wie beides zusammenkommt“ – das war das Thema des EmergentCamps Nord, welches vor zwei Wochen in Bremen stattfand. Die wenigsten werden dabei gewesen sein, weswegen wir hier drei der Kurzreferate zum Nachhören bereitstellen. Den Anfang machte Tobias Ennulat mit einem Blick …